Vom Spiel zur Therapie - Wie gelingt der Übergang vom musikalischen Spiel zum psychotherapeutischen Handeln?

An diesem Seminartag soll die Methode der „Prozessualen Diagnostik“ (H.Petzold) vorgestellt werden. Diese versucht einen Dreischritt von den Phänomenen (Allem was auf der musiktherapeutischen „Bühne“ zu beobachten ist)zu den Strukturen (der Frage welche biographischen Gegebenheiten dahinter liegen) zu den Entwürfen (wie beeinflusst das Erlebte/Gelernte die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft). Weiter werden Methoden zur Handhabung der therapeutischen „Tiefung“ behandelt. Gerne Können auch „Fälle“ aus der eigenen Praxis eingebracht werden.
Datum: Samstag 30. März 2019; 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Akkreditiert mit 8 Punkten
Ort: Diakonissenhaus Frankfurt, Cronstettenstraße 57, 60322 Frankfurt (U-Bahnstation Hügelstraße)
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Seminargebühr 80,-€ (Für famt Mitglieder 70,- €)
Anmeldung über: Karen Schmitt
Anmeldung bis 15.3.19
Leitung: Karen Schmitt, Lehrmusiktherapeutin (DmtG), Supervisorin (DGSv*)
Von 2000-2017 als Musiktherapeutin in der Klinik Hohemark/Oberursel als Musiktherapeutin in der psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen tätig) Seit 2017 in eigener Praxis hauptsächlich im Bereich Lehrtherapie und Supervision.
Alle Daten
- 2019-03-30 10:00 - 17:00
Powered by iCagenda